Neue Experimente für den Physikunterricht in der Sekundarstufe. Wie landet man auf dem Mond mit Hilfe der Newtonschen Gravitationsgesetze? In diesem Kurs stellen wir Ihnen spannende und interaktive Erlebnisse und Aktivitäten für das Klassenzimmer vor.
Der Weltraum fasziniert die allermeisten Schüler/innen. Deshalb hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine ganze Reihe von Unterrichtsmaterialien entwickelt und bereitgestellt, welche frei zugänglich sind und nach Belieben einer jeden Lehrerin/eines jeden Lehrers im Unterricht eingesetzt werden können. Der Kontext des Weltraums wird hierbei benutzt, um verschiedene Themen im Bereich der Naturwissenschaften und der Technologie zu behandeln.
In dieser Fortbildung werden Anwendungen der Physik für die Raumfahrt untersucht.
Es werden 3 Themenbereiche behandelt:
– “Zischrakete”: Anwenden der Newtonschen Gesetze auf Raketen
– Baryzentrische Kugeln: Umlaufbahnen und der Schwerpunkt
– Die Mondlandung: wir planen ein Landemodul
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.