SCHULPROJEKTE
Für die Primar- und Sekundarstufe
Jedes Jahr organisiert die Europäische Weltraumorganisation Schulprojekte für Grund- und Sekundarschulen, an welchen Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen teilnehmen können.

Mission X
Bei dieser Mission werden Sie, zusammen mit Ihren Schülern und Schülerinnen, mehr über dem Weltall und gesunde Ernährung erfahren und gemeinsam ein Astronautentraining absolvieren. Jede abgeschlossene Aktivität bringt Ihrer Klasse Punkte ein, die es dem Astronauten Charlie erlauben dem Mond einen Schritt näher zu kommen. Hoffentlich schafft er es dank eurer Hilfe zum Mond!
Alter : 6 – 12 Jahre

Klima-Detektive
Der Klimaschutz ist heutzutage ein sehr wichtiges Thema! Greifen Sie dieses globale Problem zusammen mit Ihrer Klasse auf. Schüler und Schülerinnen sollen ein klimabedingtes Problem in ihrer Umgebung definieren, dann Messungen durchführen und Daten sammeln, um dann über Verbesserungsvorschläge oder Lösungen nachzudenken. Die besten Ideen werden der Europäischen Weltraumorganisation vorgelegt.
Alter : 12 – 19 Jahren

Klima-Detektive Junior
Sprechen Sie mit Ihrer Klasse in C3 oder C4 über die Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen Messungen vor, sammeln Daten und schlagen dann Lösungen vor. Die besten Ideen werden belohnt.
Alter : 8 – 12 Jahren

Astro Pi
Sie wollen Ihre Klasse für das Programmieren begeistern und mit ihren Schülern und Schülerinnen den Weltraum erforschen wollten? Dann ist der Astro Pi Wettbewerb genau das Richtige! Schreiben Sie, zusammen mit Ihrer Klasse, ein Computerprogramm das interessante Messungen im Weltraum durchführen kann. Die besten und kreativsten Programme werden dann auf den Astro Pi Computern der Internationalen Raumstation gestartet und die gesammelten Daten werden Ihnen und Ihre Klasse zur Analyse zur Verfügung gestellt.
Mission Zero für Kindern ≤14 Jahre
Mission Space Lab für Kindern ≤19 Jahre

Moon camp
Was braucht ein Astronaut, um über längere Zeit auf dem Mond zu überleben? Wie kann ein Astronaut sich vor Meteoriten schützen? Welche wissenschaftlichen Experimente sollen auf dem Mond durchgeführt werden? Bei der Moon Camp Challenge werden Ihre Schüler und Schülerinnen sich über den Mond erkundigen und entwerfen mithilfe einer 3D Software das zukünftige Mondlager für Astronauten! Die Europäische Weltraumorganisation belohnt die besten Entwürfe mit tollen Preisen.
MoonCamp Discovery für Kindern von 6 bis 19 Jahren
MoonCamp Explorers für Kindern von 6 bis 14 Jahren
MoonCamp Pioneers für Kindern von 13 bis 19 Jahren

CanSat
Bauen Sie zusammen mit Ihrer Klasse einen Dosensatelliten und schieβen Sie diesen mit einer Rakete hoch hinaus! Die Herausforderung wird es sein eine kleine Softdrink Dose mit den nötigen Systemen wie Sensoren und einem Kommunikationssystem auszustatten damit die Radiosonde wissenschaftliche Experimente durchführen kann und sicher wieder auf der Erde landet.
Alter : 15 – 19 Jahren

Water Rocket Challenge
Bauen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Wasserrakete! Die Herausforderung besteht darin, eine Luftdruckrakete mit Wasser als Antrieb zu landen, um so nah wie möglich an die 70-Meter-Marke heranzukommen.
Alter : 8 – 19 Jahre
Unsere neuesten Nachrichten
Entdecken Sie unsere News
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Folgen Sie unserer News-Seite, um alles über unser Esero-Projekt zu erfahren. Ob allgemeine Nachrichten, Lehrerfortbildungen oder pädagogische Ressourcen, hier finden Sie alle News bei Esero.
Fortbildungskalender 2023 für die Sekundarstufe
Zögern Sie nicht mit der Anmeldung, die Plätze sind begrenzt!
Fortbildungskalender 2023 für Grundschulen
Neue Bildungsangebote für die Grundschule
Webinars d’Presentatioun vun den Esero Schoulprojeten 2022-2023
All Joer proposéiert d’Europäesch Weltraum Agence (ESA) Schoulprojeten ronderëm de Weltall.Dës erméiglechen et de Schouljofferen a Schoulmeeschteren hir Schüler*innen fir d’Sciencen an Technologien op eng flott a spannend Aart a Weis ze begeeschteren.Mir stellen Iech...
CanSat-Sieger 2022
Für den diesjährigen CanSat Wettbewerb wurde die Anmeldung im September 2021 gestartet.14 Teams aus 8 luxemburgischen Schulen meldeten sich mit insgesamt 87 Schülerinnen und Schülern an. Im November wurden 14 Lehrerinnen und Lehrer geschult, damit sie ihr Team bei der...