Werden Sie Teil der Lösung!
Als Lehrer können Sie mit Ihren Schülern der Klassen 3 und 4 (8-12 Jahre) am Schulprojekt Climate Detectives Junior teilnehmen, einer angepassten Version des europäischen Programms Climate Detectives der ESA (European Space Agency ).
Gemeinsam führen Ihre Schüler eine wissenschaftliche Untersuchung zu lokalen Umweltproblemen durch. Ihre Aufgabe: Beobachten, messen, analysieren und konkrete Lösungen für die Umwelt vorschlagen!
Ein spannendes Bildungsprojekt, das die Jüngsten durch praktische und zugängliche Aktivitäten für die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung sensibilisiert.

Warum teilnehmen?
- Um das Bewusstsein der Schüler für die Umwelt und den Umweltwandel zu schärfen
- um ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten, ihr kritisches Denken und ihre Selbstständigkeit zu entwickeln
- Um ein motivierendes, konkretes und gemeinschaftliches Klassenprojekt zu erleben
- Kostenlose Begleitung und professionelles Material.
Ein Projekt in 4 großen Etappen
Gemeinsam mit Ihren Schülern werden Sie :
Die innovativsten Ideen werden belohnt und hervorgehoben!

1. Wählen Sie ein lokales Umweltproblem

2. Sammeln Sie Daten vor Ort oder durch Satellitenbeobachtung.

3. Analysieren Sie die Ergebnisse

4. Schlagen Sie konkrete Lösungen zur Verbesserung der Situation vor.
Aktivität 1: Die Temperaturentwicklung in Ihrer Gemeinde
Ziel
Messen Sie die Temperaturveränderungen in der Umgebung der Schule und verstehen Sie deren Zusammenhang mit Umweltveränderungen. Die Schüler vergleichen die Temperaturen am Boden, unter einem Baum und mit historischen Daten von Meteolux (seit 1941) und auf europäischer Ebene (seit 1850).
wir liefern Ihnen
- 1 bis 2 Wetterstationen pro Schule
- Lehrmaterial
- Vergleichende Daten
- Satellitenbilder der Region
- Persönliche Begleitung


Planung
Timetable | Schritte |
April |
Ziel: Das Lernen der Klasse dokumentieren. Möglichkeit, Fragen hinzuzufügen, Fragen zu entfernen und eigene Prioritäten zu setzen. Einführung der gemeinsamen Forschungsfrage: Können unsere Messungen bestätigen, dass die Durchschnittstemperatur in unserer Schule seit 1850 gestiegen ist? Mögliche Teilfrage: Wie viel kühler ist es unter einem Baum zur gleichen Zeit? |
April-Mai/Juni |
Die Daten werden notiert und mit historischen Daten verglichen. 1. seit 1941 von Meteolux und 2. seit 1850 auf europäischer Ebene |
Juni/Juli |
Ergebnisse aufbereiten & Lösungen entwickeln : Es werden Ideen zum Thema Umweltveränderung ausgearbeitet. Die Klassen werden sich konkrete Ideen oder Pflanzpläne überlegen, um auf das Problem der Umweltveränderung aufmerksam zu machen und etwas dagegen zu unternehmen. |
Optional |
|
Aktivität 2: Die Entwicklung des Niederschlags in Ihrer Gemeinde
Ziel
Messen Sie die wöchentlichen Regenmengen und vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Daten der letzten 20 Jahre.
Die Schüler lernen auch :
- Die Funktionsweise der Trinkwasserversorgung
- Die Kosten für Wasser
- Die Folgen von starken Regenfällen oder Trockenheit
wir liefern Ihnen
- 1 Regenmesser pro Schule
- Daten von Meteolux
- Satellitenbilder
- Lehrmaterial
- Ein Workshop mit IFEN (fakultativ)
Timetable | Schritte |
April |
|
Mai – Juli |
|
Juli |
|


Sind Sie bereit, Ihre Schüler zu Klimahelden zu machen? Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Klasse an!
Für weitere Informationen : https://climatedetectives.esa.int/kids/
Beginn der Anmeldung: Montag, 15. September 2025
Bildungsressourcen und Tutorials
AUF DER SPUR DER KLIMADETEKTIVE