KlimaDetektiv Junior

Werden Sie Teil der Lösung!

ESERO lädt LehrerInnen und GrundschülerInnen ein, am ESA-Schulprojekt der Klimadetektive der Europäischen Weltraumorganisation teilzunehmen, an dem SchülerInnen im Alter von 8 bis 12 Jahren (Cycle 3 und 4) teilnehmen können!

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern mit einem Klimaproblem beschäftigen, indem sie es mithilfe verfügbarer Erdbeobachtungsdaten oder durch Messungen vor Ort untersuchen und dann mögliche Lösungen vorschlagen.

Im Rahmen dieses Projekts schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Klimadetektiven und lernen so die Umwelt der Erde kennen.

Es ist möglich, am Projekt Klimadetektive teilzunehmen, indem man eine der drei unten aufgeführten Aktivitäten auswählt.

Aktivität 1: Wie hat sich die Temperatur in deiner Gemeinde in den letzten zehn Jahren verändert?

Beschreibung

Bei dieser Aktivität werden entweder die Temperaturen an einem Ort gemessen oder die Daten mehrerer Wetterstationen miteinander verglichen, von denen eine unter einem Baum steht. Es empfiehlt sich, die Ergebnisse der Temperaturmessungen und Vergleiche zu nutzen, um mit den Kindern Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die Ergebnisse und die Dokumentation können z. B. einer anderen Klasse, den Eltern, der Gemeinde oder dem Förster präsentiert werden. Gemeinsam können sie über die Umsetzung bestimmter Ideen entscheiden oder Projekte für das kommende Schuljahr festlegen. Dies kann eine Gelegenheit sein, bestimmte Ideen gemeinsam umzusetzen, sich zwischen den Schulen auszutauschen, Ergebnisse und Umsetzungsbeispiele zu präsentieren und neue Projekte für das kommende Schuljahr festzulegen, Thema: Nachhaltigkeit und Klimawandel.

Ressourcen und Materialien

ESERO unterstützt durch die Bereitstellung von Ausrüstung und Messdaten. 1 oder 2 Wetterstationen im Wert von 350,- Euro/Schule werden in Ihren Schulen vorgestellt und zur Verfügung gestellt. Nach Ihrer Anmeldung wird sich das Team mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren. Zu Beginn des Projekts wird jede Klasse außerdem Unterrichtsmaterial von ESERO und Vergleichsdaten von Meteolux erhalten. Alle Klassen werden außerdem Satellitenbilder der Schulumgebung erhalten, anhand derer die Entwicklung der Wälder in den letzten Jahrzehnten beobachtet werden kann.

Planung

Timetable Schritte
April Vorwissen erheben: Die Schülerinnen und Schüler sammeln im Vorfeld ihre Ideen und ihr Wissen zum Thema Klima und erstellen ein Plakat/eine Mindmap: Was ist das Klima? Was ist der Klimawandel? Woran erkennt man ihn? Was sind seine Folgen? Ziel: Das Lernen der Klasse dokumentieren. Möglichkeit, Fragen hinzuzufügen, Fragen zu entfernen und eigene Prioritäten zu setzen. Einführung der gemeinsamen Forschungsfrage: Können unsere Messungen bestätigen, dass die Durchschnittstemperatur in unserer Schule seit 1850 gestiegen ist? Mögliche Teilfrage: Wie viel kühler ist es zur gleichen Zeit unter einem Baum?
April-Mai/Juni Datenerhebung: In allen Schulen werden die Daten regelmäßig erhoben (2 Mal pro Woche zur gleichen Zeit, vorzugsweise mittags oder nachmittags). Die Klassen, die dies wünschen, werden die Temperaturen an zwei verschiedenen Orten messen (einmal im Schulgebäude und einmal unter einem Baum). Die Daten werden notiert und mit historischen Daten verglichen. 1. seit 1941 von Meteolux und 2. seit 1850 auf europäischer Ebene
Juni/Juli Datenanalyse & Diskussion : Die gesammelten Daten werden ausgewertet und analysiert. Es werden Forschungsfragen beantwortet: Wie hoch ist die Temperatur von April-Mai/Juni an unserem Standort?Die Daten werden genauer mit den historischen Daten vun Meteolux verglichen: Was fällt auf?Kann man Unterschiede zwischen den Temperaturen direkt am Schulgebäude und an einem Baum feststellen? Woher könnten diese Unterschiede kommen, wenn sie überhaupt messbar sind? Ergebnisse aufbereiten & Lösungen entwickeln : Es werden Ideen zum Thema Klimawandel erarbeitet. Die Klassen überlegen sich konkrete Ideen oder Pläne für eine Bepflanzung, um auf das Problem des Klimawandels aufmerksam zu machen und etwas dagegen zu unternehmen.
Optional Umsetzung individueller Ideen, Austausch zwischen den Schulen, Präsentation der Ergebnisse und Umsetzungsbeispiele und Festlegung neuer Projekte für das kommende Schuljahr, Thema: Nachhaltigkeit und Klimawandel

Aktivität 2: Wie hat sich die Regenmenge in unserer Gemeinde in den letzten 10 Jahren verändert?

ESERO unterstützt durch die Bereitstellung von Ausrüstung und Messdaten. 1 Regenmesser wird in Ihren Schulen vorgestellt und zur Verfügung gestellt. Nach Ihrer Anmeldung wird sich das Team mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren. Im Laufe des Projekts erhalten Sie außerdem Unterrichtsmaterial vom Team der Climate Detectives und Vergleichsdaten von Meteolux.

Alle Klassen erhalten außerdem Satellitenbilder der Schulumgebung, anhand derer die Entwicklung des Waldes in den letzten Jahrzehnten beobachtet werden kann.

Das Team von Climate Detectives wird über IFEN auch einen auf das Projekt zugeschnittenen Nachmittags-Workshop anbieten.

Timetable Schritte
Mai – Juli Einführung der gemeinsamen Forschungsfrage: Welche Wochen sind die regenreichsten? Welche Unterschiede können wir feststellen, wenn wir die Daten der letzten 20 Jahre vergleichen? Datenerhebung: In der Schule wird die Niederschlagsmenge 1x pro Woche erhoben. Die Daten werden notiert und mit den historischen Daten von Meteolux verglichen. Parallele: Wie wird Trinkwasser in Luxemburg produziert? Woher bezieht die Gemeinde ihr Trinkwasser? Wie hoch sind die Kosten für die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser? Welche Folgen hat es, wenn es über längere Zeit nicht regnet? Was passiert bei starken Regenfällen?
Juli Ergebnisse aufbereiten & Lösungen entwickeln : Es werden Ideen zum Thema Klimawandel erarbeitet. Die Klassen überlegen sich konkrete Ideen oder die Nutzung von Wasser und wie man auf das Problem des Klimawandels aufmerksam machen und ihm entgegenwirken kann. Präsentation der Ergebnisse: Die Ergebnisse und die Dokumentation werden einer anderen Klasse (zyklusübergreifend), im Rahmen des Schulfests usw. präsentiert.