“Mond-Eisbohrkerne” filtern, um Wasser zu gewinnen
In dieser Übungsreihe werden die Schülerinnen und Schüler (SuS) einen Tag lang aufschreiben, wieviel Wasser sie ungefähr bei verschiedenen Aktivitäten in ihrem Alltag verbrauchen. Dem folgen experimentelle Aufgaben im Klassenzimmer, bei denen sie vorbereitete “Mond-Eisbohrkern“ benutzen und filtern werden, um Wasser zu erhalten. Sie werden die Ergebnisse der ersten beiden Übungen dann benutzen, um zu berechnen, wieviel Mondeis sie ausgraben oder ausbohren müssten, um genug Wasser für einen Tag zu erhalten. Diese Unterrichtsressource stößt Diskussion zum Wasser-Verbrauch und zur Aufbereitung sowohl auf der Erde als auch im All an.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.