Werden Sie Teil der Lösung!
Nehmen Sie mit Ihren Schülern an einer spannenden Mission teil und werden Sie Klima-Detektive!
Dieses Schulprojekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) steht Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren offen und lädt Schulklassen dazu ein, reale Umweltprobleme zu untersuchen, um unseren Planeten besser zu schützen.
ZIELE DES PROJEKTS
Dieses Projekt zielt darauf ab, :
- Sensibilisierung der Jugend für den Klimawandel, sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene
- ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) zu entwickeln
- Einführung in den wissenschaftlichen Ansatz, die Datenanalyse und die Erdbeobachtung.
- Sie auf die großen Umweltherausforderungen ihrer Generation vorbereiten
Ein Projekt in 4 großen Etappen

1. Identifizieren Sie ein Klimaproblem
Wählen Sie ein Thema aus, das Sie untersuchen möchten: Urbanisierung, Luftqualität, Eisschmelze, Landwirtschaft, Biodiversität …
Spezialisierte Wissenschaftler werden jeden Forschungsplan prüfen und jedem Team ein Feedback geben.
Anmeldeschluss …

2. Untersuchung vor Ort
Schüler ermitteln!
Sie analysieren lokale Daten und Satellitenbilder mit Hilfe von Tools wie dem EO Navigator oder der Luftqualitätsstation. Webinare und Treffen mit Experten werden organisiert, um ihre Forschung zu vertiefen.

3. Teilen Sie die Ergebnisse mit anderen
Ausgehend von ihren Beobachtungen schlagen die Schüler konkrete Lösungen vor und präsentieren ihr Projekt vor einer Exportjury bei einer Veranstaltung im Luxembourg Science Center.
Jede Gruppe erhält ein Teilnahmezertifikat und die besten Teams werden prämiert.
Schließung von Angeboten …

4. Die abschließende internationale Veranstaltung
Ein einzigartiger Moment für ein Gewinnerteam und seinen Lehrer: eine Reise zum ESA-Erdbeobachtungszentrum (ESRIN) in Italien.
Eine außergewöhnliche Gelegenheit, um zu sehen, wie Satelliten uns helfen, den Klimawandel zu verstehen und zu bekämpfen.



Die Anmeldungen sind ab dem XXXXXX möglich.
Sind Sie bereit, mit Ihren Schülern in Aktion zu treten?
Melden Sie Ihr Team an!