Nebelkammern sind eigens für das Aufspüren von geladenen Teilchen und Strahlung hergestellte Kästen. Bei dieser Aufgabe wird eine Nebelkammer zur Beobachtung von Alpha- und Beta-Teilchen, den geladenen Produkten des radioaktiven Zerfalls von Thorium-232, genutzt. Die Schüler sollten bereits mit dem Begriff radioaktiver Zerfall und den Unterschieden zwischen Alpha- und Beta-Strahlung vertraut sein. Dieser Versuch unterstützt die Schüler bei ihrem Verständnis durch eine physikalische Demonstration des radioaktiven Zerfalls.
Die Schüler beobachten die Kondensstreifen, die geladene Teilchen in ihrem Nachlauf in einer Nebelkammer hinterlassen, und lernen, wie man Teilchen anhand der Streifen-Eigenschaften ermittelt. Durch kosmische Strahlen verursachte Streifen lassen sich in der Nebelkammer beobachten, was als Ausgangspunkt für die Einführung kosmischer Strahlen und deren Ablenkung durch das Magnetfeld der Erde dienen könnte. Die Schüler nehmen die Berechnung und die Formulierung von Gleichungen des radioaktiven Zerfalls vor. Ferner werden die Auswirkungen der Strahlung für die ESA, einschließlich der nachteiligen Auswirkungen der Strahlung auf Schaltkreise, und die Nutzung des radioaktiven Zerfalls als Energiequelle, erörtert.
Die Schüler lernen
Die Schüler verbessern