Anwendung Newton‘scher Gesetze auf Raketen
Bei dieser Aufgabe werden Alkohol und Luft in einer großen Plastik-Wasserflasche gemischt,
bevor er entzündet wird, um die physikalischen Prinzipien chemischer Raketentriebwerke zu
simulieren. Die Aufgabe kann entweder als eine Demonstration durch den Lehrer oder als eine Aufgabe für Schüler durchgeführt werden, für die es getrennte Protokolle gibt. Die Schüler beobachten eine rasche Reaktion, die von einem dramatischen “Zisch“-Geräusch und Flammen begleitet wird. Sie erörtern die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Reaktion im Labor und derjenigen bei Raketentriebwerken. Die Schüler beenden die
Aufgabe durch die mathematische Anwendung der Newton‘schen Gesetze auf das Erlebte.
Die Schüler lernen Folgendes
Die Schüler verbessern
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.