Teachers Day
Möchten Sie sich für Ihren naturwissenschaftlichen Unterricht inspirieren lassen?
Nehmen Sie am Teachers Day
mit Mr. Science und die Sciteach Center !
Entdecken Sie kurz vor den Feiertagen und dem Nikolaustag konkrete Projekte, erhalten Sie kostenlose Unterrichtsmaterialien und treffen Sie an diesem außergewöhnlichen Nachmittag andere Lehrerinnen und Lehrer, die sich für MINT-Fächer und Weltraumthemen begeistern.
📅 Donnerstag, 4. Dezember 2025
📍 Luxembourg Science Center, Differdange
🕒 15:00 – 18:00 Uhr
☕️ Buffet und Getränke werden angeboten
Warum teilnehmen?
- Entdecken Sie konkrete und kostenlose Ressourcen für Ihre Klasse
- Austausch mit anderen LehrerInnen über MINT- und Weltraumprojekte
- Teilnahme an inspirierenden Konferenzen und Erfahrungsberichten
- Kostenlose Lernmaterialien zum Mitnehmen (Space Material Kit, AstroPi Kit, ESA School Atlas und vieles mehr!)
Das ESERO-Projekt ist eine Initiative, die die Wunder des Weltraums direkt in die Klassenzimmer Europas bringt! 🚀 Es bietet Lehrkräften hochwertige Ressourcen, Schulungen und Aktivitäten, die den Weltraum als faszinierenden Kontext für den Unterricht in MINT-Fächern nutzen. 🌍 Mit praktischen Experimenten, von Astronauten inspirierten Herausforderungen und konkreter Wissenschaft weckt ESERO die Neugier der Schüler und zeigt ihnen, dass der Himmel keine Grenze ist! 🌟 Durch die Verbindung von Bildung mit den großen Errungenschaften Europas in der Raumfahrt hilft es jungen Menschen, größer zu träumen, mutiger zu denken und nach den Sternen zu greifen. 🌠 Bei ESERO geht es nicht nur darum, Naturwissenschaften zu lernen – es geht darum, die nächste Generation von Forschern, Innovatoren und Weltraumpionieren zu inspirieren!
Tagesprogramm
15:00 – 16:00 Uhr | Erfahrungsberichte von Lehrkräften
Zu Beginn werden mehrere Lehrkräfte aus Grund- und Sekundarschulen ganz konkret berichten:
- wie sie ESERO-Aktivitäten in ihren Unterricht integriert haben,
- was sich dadurch an der Motivation der Schüler geändert hat,
- die Hindernisse, die sie hatten… und wie sie diese überwunden haben,
- die Projekte, die in ihrem Kontext am besten funktioniert haben.
Ein idealer Moment, um Fragen zu stellen, sich von luxemburgischen Kollegen inspirieren zu lassen und mit umsetzbaren Ideen nach Hause zu gehen.
16:00 – 17:00 Uhr | ESERO-Praxisworkshops
Jetzt geht’s ans Ausprobieren! Die Teilnehmer können eine Auswahl beliebter ESERO-Ressourcen und -Unterrichtsmaterialien (Weltraummissionen, MINT-Aktivitäten, Herausforderungen für den Unterricht usw.) selbst testen. Das ESERO-Team Luxemburg wird vor Ort sein, um zu zeigen, wie diese Ressourcen an verschiedene Klassenstufen und die Gegebenheiten des luxemburgischen Lehrplans angepasst werden können. . Sie können kostenlose Lernsets mitnehmen (u. a. Space Material Kit, AstroPi Kit, ESA School Atlas). Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
17:00 – 18:00 Uhr | Zwei parallele Talks
-
- Joseph Rodesch (alias “Mr Science”) – for secondary school teachers
He will share activities and approaches he uses to spark scientific curiosity in young people in Luxembourg, particularly those featured in the programme TakeOff. How can you capture their attention? How can you connect science with everyday life? How can you maintain the “wow” factor without losing the educational aspect? - Thierry Frentz (Détachéierten Enseignant am SciTeach Center-Uni.lu) – fir primärschoulsprof
E Fokus op d’Grondlagen: „Wéi kann een de Science Unterrecht am Klassesall méi interaktiv gestalten an d‘Kanner méi engagéieren?“
Konkret an einfach Virschléi fir praktesch Aktivitéiten ëmzesetzen, d’Schüler•innen fuerschend anzebannen, an esou d’Wëssenschaften, och mat limitéiertem Material, bewosst interdisziplinär ze vermëttelen.
- Joseph Rodesch (alias “Mr Science”) – for secondary school teachers