Direkt aus dem Weltraum mit Samantha
Der Aufruf zur ISS war Teil der thematischen Veranstaltungen "Wunder der Mikrogravitation", die von drei europäischen Weltraumressourcenbüros (ESEROs) organisiert wurden,...
CanSat-Sieger 2022
Für den diesjährigen CanSat Wettbewerb wurde die Anmeldung im September 2021 gestartet.14 Teams aus 8 luxemburgischen Schulen meldeten sich mit...
Diskutieren Sie mit einer Astronautin auf der ISS!
Am Dienstag, den 31. Mai können Sie live mit einer Astronautin chatten! Wir werden live mit der Internationalen Raumstation verbunden...
Fortbildungskalender 2022
Der Katalog unserer vom IFEN zugelassenen Fortbildungen auf Luxemburgisch und Französisch für das Schuljahr 2022 wurde veröffentlicht.
Hier sind die Fortbildungen...
MissionX: Eröffnung der Anmeldung!
Die Anmeldung zum Schulwettbewerb "MissionX - Train Like An Astronaut" ist ab sofort möglich.
Der Wettbewerb findet von Januar bis Mai...
Für den diesjährigen CanSat Wettbewerb wurde die Anmeldung im September 2021 gestartet. 14 Teams aus 8 luxemburgischen Schulen meldeten sich mit insgesamt 87 Schülerinnen und Schülern an.
Im November wurden 14 Lehrerinnen und Lehrer geschult, damit sie ihr Team bei der Entwicklung ihres Satelliten betreuen können. Die Teams hatten dann etwa fünf Monate Zeit, um ihren Minisatelliten zu bauen.
Eine Jury aus drei Weltraumexperten verfolgte die Fortschritte der Teams anhand der Berichte, die die Teams regelmäßig einreichen mussten.
Am Samstag, den 23. Mai, beendeten 10 Teams ihren CanSat, um für den Start auf dem Luftwaffenstützpunkt Elsenborn bereit zu sein.
LML Makers des Michel-Lucius-Gymnasiums
Lënster Space FalCan des Lënster Lycée International School
Sodar System von der Lux Tech School
Nobel BeAr des Robert-Schuman-Gymnasiums
Ad Astra des Robert-Schuman-Gymnasiums
NESMA der Privatschule Fieldgen
TON618 (LGE1) des Lycée de garçons Esch-sur-Alzette
Nee (LGE2) vom Lycée de garçons Esch-sur-Alzette
The Ark (LGE3) des Lycée de garçons Esch-sur-Alzette
LHCE Rocketmen des Lycée Hubert Clément Esch
Am Samstag, den 7. Mai, kamen die CanSat-Teams ins Luxembourg Science Center, um ihr Projekt vorzustellen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.