Was sind Nebelkammern?
Nebelkammern sind speziell für den Nachweis von geladenen Teilchen und Strahlung konstruierte Kammern. Eine Nebelkammer wird in dieser Aktivität zur Beobachtung von Alpha- und Betateilchen, den geladenen Produkten aus dem radioaktiven Zerfall von Thorium 232, verwendet.
Was die Schüler entdecken werden :
Die Schüler und Schülerinnen werden in einer Nebelkammer die Kondensstreifen beobachten, die von geladenen Partikeln in ihrem Sog hinterlassen werden, und lernen, diese Partikel anhand der Merkmale ihrer Spuren zu identifizieren. Dies kann als Einführung in die Darstellung der kosmischen Strahlung und ihrer Ablenkung durch das Erdmagnetfeld dienen.
Sie werden Berechnungen durchführen und die Gleichungen für den radioaktiven Zerfall aufstellen. Die Auswirkungen der Strahlung auf die ESA werden besprochen, einschließlich der negativen Auswirkungen auf elektronische Schaltkreise und die Nutzung des radioaktiven Zerfalls als Energiequelle.
Die Schüler sollten bereits mit dem radioaktiven Zerfall und den Unterschieden zwischen Alpha- und Betastrahlen vertraut sein. Diese Aktivität wird ihnen helfen, das Phänomen anhand einer konkreten physikalischen Demonstration des radioaktiven Zerfalls besser zu verstehen.
Die Schüler werden lernen
- Die fundamentalen Teilchen
- Die Wechselwirkungen zwischen den Partikeln
- Die Ordnungszahl, die Massenzahl
- Strahlung und radioaktiver Zerfall
- Radioaktiver Zerfall als Energiequelle für Raumfahrzeuge
- Die negativen Auswirkungen ionisierender Strahlung auf die Elektronik
- Die Wechselwirkung zwischen geladenen Teilchen und Magnetfeldern
- Kosmische Strahlung und ihre Wechselwirkung mit der Atmosphäre
Die Schüler werden sich verbessern
- Ihre allgemeinen Fähigkeiten in Bezug auf Versuche, einschließlich des angemessenen Gebrauchs der Ausrüstung und der Durchführung und Aufzeichnung von Beobachtungen.
- Kommunikation und Diskussion von Ergebnissen durch relevante Fragen, um das Verständnis und die Kenntnisse über ein Thema zu erweitern.
- Die praktische Anwendung des Wissens, das sie durch experimentelle Beobachtungen erworben haben, um theoretische Probleme zu lösen.
Ressourcen
Praktische Aktivitäten | |
Thema: | Physik |
Alter: | 14-18 Jahre |
Benötigte Zeit: | 1 Stunde |