Zum Selbermachen im C3 und C4.
Sie suchen nach neuen und interaktiven Aktivitäten für Ihren Eveil aux Sciences Unterricht? Bringen Sie doch das Weltall mit ins Klassenzimmer und erforschen Sie verschiedene Materialien, bauen Sie Raketen oder gar Mondmobile.
Der Weltraum fasziniert die allermeisten Schüler. Deshalb hat die Europäische Weltraumorganisation eine ganze Reihe von Unterrichtsmaterialien entwickelt und bereitgestellt, welche frei zugänglich sind und nach Belieben einer jeden Lehrerin/eines jeden Lehrers im Unterricht eingesetzt werden können. Der Kontext des Weltraums wird hierbei benutzt, um verschiedene Themen im Bereich der Naturwissenschaften und der Technologie zu behandeln.
In dieser Weiterbildung werden 3 große Themenbereiche behandelt:
- Wie funktioniert eine Rakete – Unterschiedliche Bauweisen und Treibstoffe.
- Fortbewegung auf dem Mond – Verfügbare Energiequellen und Bau eines solarbetriebenen Mondmobils.
- Einführung in die Materialkunde, Entdecken und Vergleichen von physikalischen Eigenschaften verschiedener Materialen
- Wie funktioniert eine Rakete – Unterschiedliche Bauweisen und Treibstoffe.
- Fortbewegung auf dem Mond – Verfügbare Energiequellen und Bau eines solarbetriebenen Mondmobils.
- Einführung in die Materialkunde, Entdecken und Vergleichen von physikalischen Eigenschaften verschiedener Materialen.
Fortgestellte Unterrichtsmaterialien: